THEATER-AG (Leitung: Lars Merten)
Seit Sommer 2008 besteht die Theater-AG.
Beim ersten Stück „Das Versteck“ wirkten 13 Schüler/innen aus den Klassen 5 und 6 mit, die ein halbes
Jahr probten. Die Aufführung fand an einem verschneiten
Sonntagnachmittag vor einem kleinen Publikum im Mehrzweckraum statt
(ohne Bühne).
Im Februar 2009 meldeten sich schon über 20 Schüler/innen zur AG.
Hinzu kamen auch Schüler/innen aus den Klassenstufen 7 bis 9, sowie
aus den damaligen Hauptschulklassen. Das Stück „Und es gibt sie doch“
wurde nach einem knappen Jahr Probezeit ebenfalls an einem
Sonntagnachmittag im Dezember vor einem großen in der Turnhalle
aufgeführt. (Diesmal mit Bühne.)
2010 waren 35 Schüler/innen an dem Stück „In der Hölle ist der Teufel
los“ beteiligt. Diesmal wurde nicht nur geschauspielert, sondern auch viel
gesungen. Der Vorbereitungsaufwand war so groß, dass der Wunsch
entstand, das Stück mehr als einmal aufzuführen. So gab es neben einer
öffentlichen Sonntag-Abend-Vorstellung vier weitere
Vormittagsvorstellungen für die Schüler unserer Schule und der
umliegenden Grundschulen.
Das Interesse der zuschauenden Schüler/innen wurde durch den Erfolg
dieses Stücks geweckt und im Jahr 2011 wirkten bei dem Stück „Der
verrückte Planet“ über 40 Darsteller mit. Hinzu kamen diesmal noch
Bühnenarbeiter, Lichttechniker und Kamerafrauen, so dass an der
Aufführung über 50 Personen beteiligt waren. Neu war auch die Beteiligung von 5 Schülerinnen an der
Entwicklung des Stückes. Sie steuerten nicht nur Ideen, sondern komplette Szenentexte bei. Besonderes
Highlight in diesem Jahr: Die Gruppe fährt im Januar 2012 für zwei Tage nach Worms um ihr Stück dort
vor einer Grundschule zu spielen.
Das nächste Stück für die Theater-AG 2012 befindet sich gerade in der Entwicklung. Die Proben starten
im Februar.
Die Besonderheiten dieser AG liegen in der Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern aller
Klassenstufen, die ein knappes Jahr lang proben, lernen, nähen, bauen, zimmern und vieles mehr
machen, um ein gemeinschaftliches Ergebnis zu erzielen.
Wir freuen uns über jeden, der mitmacht.